SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: IMAGESAVE40%

Archive image from page 142 of Die Entwickelung des menschlichen Gehirns. Die Entwickelung des menschlichen Gehirns : während der ersten Monate : Untersuchungsergebnisse dieentwickelungd00hisw Year: 1904 Cominissura anterior und Balken. 133 Kommissur. Letztere ist schon bei Foetus Doed. vorbanden, vom Fornix- bündel ist aber noch keine Spur sichtbar. Die als Balkenfasern zu deutenden gekreuzten Fasern nehmen den hinteren, oberen Abschnitt des Verwachsungsfeldes ein, sie sind viel feiner als die Fornixfasern und beschreiben flache Bogen. Der Durchschnitt des zur Zeit vorhandenen Balkengebiete

Archive image from page 142 of Die Entwickelung des menschlichen Gehirns. Die Entwickelung des menschlichen Gehirns : während der ersten Monate : Untersuchungsergebnisse  dieentwickelungd00hisw Year: 1904  Cominissura anterior und Balken. 133 Kommissur. Letztere ist schon bei Foetus Doed. vorbanden, vom Fornix- bündel ist aber noch keine Spur sichtbar. Die als Balkenfasern zu deutenden gekreuzten Fasern nehmen den hinteren, oberen Abschnitt des Verwachsungsfeldes ein, sie sind viel feiner als die Fornixfasern und beschreiben flache Bogen. Der Durchschnitt des zur Zeit vorhandenen Balkengebiete Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Actep Burstov / Alamy Stock Photo

Image ID:

W02G2F

File size:

5.7 MB (208.4 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1714 x 1167 px | 29 x 19.8 cm | 11.4 x 7.8 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

Archive image from page 142 of Die Entwickelung des menschlichen Gehirns. Die Entwickelung des menschlichen Gehirns : während der ersten Monate : Untersuchungsergebnisse dieentwickelungd00hisw Year: 1904 Cominissura anterior und Balken. 133 Kommissur. Letztere ist schon bei Foetus Doed. vorbanden, vom Fornix- bündel ist aber noch keine Spur sichtbar. Die als Balkenfasern zu deutenden gekreuzten Fasern nehmen den hinteren, oberen Abschnitt des Verwachsungsfeldes ein, sie sind viel feiner als die Fornixfasern und beschreiben flache Bogen. Der Durchschnitt des zur Zeit vorhandenen Balkengebietes bildet einen nach vorn etwas konkaven Bogen. Nach Befunden an median halbierten Gehirnen haben eine Reihe Fig. 88. Dieselbe Hemispliärenwand mit eingezeiclineter Anlage des Balkens, der Foniixsäule und des medialen Eiechstreifens. Das birnförmige Verwaelisungsfeld ist hell ausgespart, die nach vorn konkav gekrümmte Balkenanlage und die Commissura anterior sind punktiert, die Fornixsäule und die Stria olfactoria sind gestreift dargestellt. (Zu Seite 132.) von Beobachtern (Retzius, Maechand, Goldstein) die erste Balkenaulage als eine nach vorn konkave Platte beschrieben. In der Regel ist diese Platte als die Anlage des Gesamtbalkens und der Ort ihres ersten Auf- Faserbahn im Fornix longiis eine absteigende sein und von der Hirnrinde des Scliläfen- lappens znm Septum pellucidum und zum basalen Opticusganglion hinführen. Die von mir beschriebenen frühfoetalen Faserzüge der Fornixsäulen seheinen, soweit ich verfolgen kann, ihren Ursprung im basalen Teil des Zwischenhirns zu nehmen. Es ist indessen möglich, daß späterhin andere, umgekehrt verlaufende Faserzüge ihnen sich beigesellen.