. Bonplandia. Zeitschrift fr die gesammte Botanik. Plants. 550 welche derartige Sammlungen zu erlangen wün- schen, ralhen, sich an ihn direct zu wenden. Die britische Association zur Förderung der Wissenschaft wird ihre diesjährige Versammlung in Leeds unter dem Vorsitze von Professor Uichard Owen halten und wird die Versamm- lung am 22. September ihren Anfang nehmen. Eine der interessantesten und wichtigsten Entdeckungen berichtet der Reisende Richard Spruce: er fand am Abhänge der Anden einen Wald von Equisctum; die Bäume waren an 20 Fuss hoch und glaubte er sich in einen vorweltlichen

. Bonplandia. Zeitschrift fr die gesammte Botanik. Plants. 550 welche derartige Sammlungen zu erlangen wün- schen, ralhen, sich an ihn direct zu wenden. Die britische Association zur Förderung der Wissenschaft wird ihre diesjährige Versammlung in Leeds unter dem Vorsitze von Professor Uichard Owen halten und wird die Versamm- lung am 22. September ihren Anfang nehmen. Eine der interessantesten und wichtigsten Entdeckungen berichtet der Reisende Richard Spruce: er fand am Abhänge der Anden einen Wald von Equisctum; die Bäume waren an 20 Fuss hoch und glaubte er sich in einen vorweltlichen  Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Library Book Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

RHDM1D

File size:

7.2 MB (234.1 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1359 x 1839 px | 23 x 31.1 cm | 9.1 x 12.3 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Bonplandia. Zeitschrift fr die gesammte Botanik. Plants. 550 welche derartige Sammlungen zu erlangen wün- schen, ralhen, sich an ihn direct zu wenden. Die britische Association zur Förderung der Wissenschaft wird ihre diesjährige Versammlung in Leeds unter dem Vorsitze von Professor Uichard Owen halten und wird die Versamm- lung am 22. September ihren Anfang nehmen. Eine der interessantesten und wichtigsten Entdeckungen berichtet der Reisende Richard Spruce: er fand am Abhänge der Anden einen Wald von Equisctum; die Bäume waren an 20 Fuss hoch und glaubte er sich in einen vorweltlichen Calamiten-Wald versetzt, wo er jeden Augenblick erwarten konnte, einem jener seltsamen Riesenthiere zu begegnen, die uns jetzt nur in fossiler Gestalt bekannt sind. Spruce schildert den Eindruck, welchen der Wald auf ihn machte, als höchst eigenthümlich und sagt, die Equiselum-Bäume haben eine ent- fernte Ãhnlichkeil mit Lärchen. (Equisetum gi- ganteum, das auch in Peru vorkommt, wird nur etwa 10 Fuss hoch; das waren die höchsten Stämme, welche ich bei Lima sammelte. B. Seemann.) Verantwortlicher Redacteur; Wilbelin E. G. Seemann. Amtlicher Theil.. Bekanntmachungen der K. L.-C. Akademie der Naturforscher. Emil Huschke, Mitglied der Kaiser!. Leop.-Carol. Akademie der iVatur- forsclier, cogn. âYmolius." Jena, 19. Juni. Unsere Hochschule hat einen harten Verlust erlitten: Am heutigen Morgen 7 Uhr verschied nach nur Htägigem Krankenlager der Geheime Hofrath Dr. Emil â c>^-irx Huschke. Geboren am 14. December 1797 A zu Weimar, besuchte er in den Jahren iHll y bis 1814 das dortige Gymnasium, studirte in Jena Medicin und ward 1818 Doctor derselben. Darauf begab er sich zur Fortsetzung seiner Studien nach Berlin und 1819 nach Wien, be- reiste hierauf einen grossen Theil des südlichen Deutschlands und habilitirte sich 1820 in Jena als Privatdocent. Später erhielt er hier eine ordentliche Professur der Anatomie und ward zum Direclor des ana

Search stock photos by tags