SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: IMAGESAVE40%

. Das Werden der Organismen; zur Widerlegung von Darwin's Zufallstheorie durch das Gesetz in der Entwicklung von Oscar Hertwig. Evolution; Life (Biology). Die Mutabilität der Organismen als Grundlage der Entstehung neuer Arten, 350 angesehen werden muß, die aller Wahrscheinlichkeit nach durch Mutation aus Chelidonium maius in Heidelberg entstanden ist. Eine dornenlose Abart der Gleditschia sinensis, welche 1774 aus China in Europa eingeführt worden ist, wurde 1823 in der Baumschule von Caumzet unter zahlreichen Sämlingen einer Aussaat in 2 Exemplaren gewonnen. Es ist wahr- scheinlich, — kann a

. Das Werden der Organismen; zur Widerlegung von Darwin's Zufallstheorie durch das Gesetz in der Entwicklung von Oscar Hertwig. Evolution; Life (Biology). Die Mutabilität der Organismen als Grundlage der Entstehung neuer Arten, 350 angesehen werden muß, die aller Wahrscheinlichkeit nach durch Mutation aus Chelidonium maius in Heidelberg entstanden ist. Eine dornenlose Abart der Gleditschia sinensis, welche 1774 aus China in Europa eingeführt worden ist, wurde 1823 in der Baumschule von Caumzet unter zahlreichen Sämlingen einer Aussaat in 2 Exemplaren gewonnen. Es ist wahr- scheinlich, — kann a Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Central Historic Books / Alamy Stock Photo

Image ID:

PFGDWC

File size:

7.1 MB (204.9 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1376 x 1815 px | 23.3 x 30.7 cm | 9.2 x 12.1 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Das Werden der Organismen; zur Widerlegung von Darwin's Zufallstheorie durch das Gesetz in der Entwicklung von Oscar Hertwig. Evolution; Life (Biology). Die Mutabilität der Organismen als Grundlage der Entstehung neuer Arten, 350 angesehen werden muß, die aller Wahrscheinlichkeit nach durch Mutation aus Chelidonium maius in Heidelberg entstanden ist. Eine dornenlose Abart der Gleditschia sinensis, welche 1774 aus China in Europa eingeführt worden ist, wurde 1823 in der Baumschule von Caumzet unter zahlreichen Sämlingen einer Aussaat in 2 Exemplaren gewonnen. Es ist wahr- scheinlich, — kann aber nicht sicher nachge- wiesen werden, — daß viele Bäume mit zer- schlitzten Blättern, ne die schlitzblätterigen Ulmen, Erlen, Aliorne, Haselnüsse, Birken, Buchen u. a., in ähn- licher Weise ne das Chelidonium laciniatum durch gelegentlich auf^ tretende Mutation ent- standen sind Auch die Trauerform mancher Laubbäume und Coni- feren ist bei Aussaaten im Großen bei einem oder bei wenigen Exem- plaren als plötzlich aus- gebildete Neuheit be- obachtet worden, so Gleditschia triacanthos pendula in einer Baum- schule zu Chäteau- Thierry, die Trauben- kirsche, Prunus Padus, mit hängenden Zweigen im Jahre 1821 und dieselbe Abart von der Weichselkirsche, Priinus Mahaleb, im Jahre 1847 Sehr groß ist die Zahl der in großen Gärtnereien als , , sports" plötz- lich auftretenden Neuheiten; doch liegen über sie nur in wenigen Fällen zuverlässige Angalx-n vor, wie z. B. über die weiße Varietät von Cy- clamen vernum und über die gefüllte Petunie. — Das weißblühende Cyclamen vernum wurde im Jahre 1836 zum ersten Male in einem einzigen. lig. 64. Chelidonium maius laciniatum, schlitz- blätterigc Mutation des Schöllkrauts. Nach i>K Vriks. Neben dem Zweige sind eine Hlüte und ein Kronblatt, die das Varietatsmerknial der grünen LaubMättcr wieder- holen, für sich noch etwas größer abgebildet. f). HertuiK. Da« Wctilen ilrr Organifmrn. 2. Autl. 2.1.