Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder, Praktische Aesthetik : ein Handbuch für Techniker, Künstler und Kunstfreunde . sowohl in derTechnik wie in der stilistisch-formalen Be-handlung, welche letztere vorzugsweise pla-stisch ist. Meistens einfach kompaktecylindroidische,konoidische und ovoidische Grundformen,aber äusserlich auf solider Basis fein profi-lirt, der plastischen aber starkgebranntenMasse entsprechend, mit eingedrückten Flä-chendekorationen, flach erhabenen Mustern,Motiven , die an metallische Vorbilder erin-nern , sodann mit aufgepressten meistensflachen Reli

Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder, Praktische Aesthetik : ein Handbuch für Techniker, Künstler und Kunstfreunde . sowohl in derTechnik wie in der stilistisch-formalen Be-handlung, welche letztere vorzugsweise pla-stisch ist. Meistens einfach kompaktecylindroidische,konoidische und ovoidische Grundformen,aber äusserlich auf solider Basis fein profi-lirt, der plastischen aber starkgebranntenMasse entsprechend, mit eingedrückten Flä-chendekorationen, flach erhabenen Mustern,Motiven , die an metallische Vorbilder erin-nern , sodann mit aufgepressten meistensflachen Reli Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

The Reading Room / Alamy Stock Photo

Image ID:

2AJE40B

File size:

7.1 MB (261.2 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1187 x 2105 px | 20.1 x 35.6 cm | 7.9 x 14 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder, Praktische Aesthetik : ein Handbuch für Techniker, Künstler und Kunstfreunde . sowohl in derTechnik wie in der stilistisch-formalen Be-handlung, welche letztere vorzugsweise pla-stisch ist. Meistens einfach kompaktecylindroidische, konoidische und ovoidische Grundformen, aber äusserlich auf solider Basis fein profi-lirt, der plastischen aber starkgebranntenMasse entsprechend, mit eingedrückten Flä-chendekorationen, flach erhabenen Mustern, Motiven , die an metallische Vorbilder erin-nern , sodann mit aufgepressten meistensflachen Reliefs, zum Abformen geeignet, häufig aber auch sehr reich mit applicirten(auf die weiche Masse geklebten) Skulpturen eh ronde bosse.Mitunter sehr barok, besonders die flamländischen Produkte, diesich durch plastische Fülle auszeichnen. Doch mangelt ihnen auch nicht der farbige Schmuck, derauf dem zumeist naturfarbigen Thongrunde besonders wirksamist, ein Prinzip was diesen Produkten eigne stilistische Bedeutungertheilt. Dazu kommt die massige Benützung des Goldes unddas zumeist integrirende, d. h. zur Vervollständigung des Kunst-. Itnlienische Kanue. 1 Obsehon der deutsche Ursprung dieser Kunsttechnik nicht zu bezweifelnist, obwohl auch die meisten Gegenstände dieser Art durchaus deutschen Typustragen, brachten doch auch Frankreich und Italien Leistungen derselben Gat-tung, aber mit eigener Charakteristik derselben, hervor. Beispiel die beige-fügte italienische Kanne (nach Brongniart). 172 Sechstes Hauptstück. effckts durchaus nothwendigo, Zinnbeschläge. Auch dieses istcharakteristisch als wichtiges Stilmoment für diese Steinwaare, Brongniart unterscheidet vier Varietäten, nach der Farbe ihrerPaste und ihrer Glasur. 1) Das perlgraue und weisse Steingut ohne Glasur; das seltenste. 2) Das gelblich- oder weisslich matte mit röthlich gelber oderbronzefarbig gelber Glasur; das gewöhnlichste; 3) Das braune Steingut mit sehr schwarzer allgemeiner oderauch nur theilweis