SAVE 40% ON SINGLE IMAGE PURCHASES - OFFER ENDS SOON, USE CODE: IMAGESAVE40%

. Die Deutschen im amerikanischen Bürgerkriege : (Sezessionskrieg 1861-1865) . ei A). Nachdem diesesKorps sich bis zur Gefechtsunfähigkeitverblutet hat, setztMansfield mit demXII. Korps ein, er-leidet fast dasselbeSchicksal, und erstdann treten Sumners18000 Mann vomzweitenKorps (Fig.20bei A) in Aktion. Alsoauch hier ein tropfen-weises Einsetzen derKräf t6, auch hier kein gleichzeitiges, ge-meinsames Vorstoßenüberlegener Massen. So kam es, daß dasvon den Stürmerngewonnene Terrainstets wieder verlorenging — daß die ent-setzliche Schlächtereischon vor Mittag in-folge allgemeiner Er-schöpfung zum

. Die Deutschen im amerikanischen Bürgerkriege : (Sezessionskrieg 1861-1865) . ei A). Nachdem diesesKorps sich bis zur Gefechtsunfähigkeitverblutet hat, setztMansfield mit demXII. Korps ein, er-leidet fast dasselbeSchicksal, und erstdann treten Sumners18000 Mann vomzweitenKorps (Fig.20bei A) in Aktion. Alsoauch hier ein tropfen-weises Einsetzen derKräf t6, auch hier kein gleichzeitiges, ge-meinsames Vorstoßenüberlegener Massen. So kam es, daß dasvon den Stürmerngewonnene Terrainstets wieder verlorenging — daß die ent-setzliche Schlächtereischon vor Mittag in-folge allgemeiner Er-schöpfung zum Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Reading Room 2020 / Alamy Stock Photo

Image ID:

2CE3WFR

File size:

7.1 MB (482.9 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1284 x 1946 px | 21.7 x 33 cm | 8.6 x 13 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Die Deutschen im amerikanischen Bürgerkriege : (Sezessionskrieg 1861-1865) . ei A). Nachdem diesesKorps sich bis zur Gefechtsunfähigkeitverblutet hat, setztMansfield mit demXII. Korps ein, er-leidet fast dasselbeSchicksal, und erstdann treten Sumners18000 Mann vomzweitenKorps (Fig.20bei A) in Aktion. Alsoauch hier ein tropfen-weises Einsetzen derKräf t6, auch hier kein gleichzeitiges, ge-meinsames Vorstoßenüberlegener Massen. So kam es, daß dasvon den Stürmerngewonnene Terrainstets wieder verlorenging — daß die ent-setzliche Schlächtereischon vor Mittag in-folge allgemeiner Er-schöpfung zum Still-stande gelangte. DieSchlacht war auf demlinken Flügel der Konföderierten, wo die Massenkämpfe stattfanden, eigentlich schonvor II Uhr vorüber. Den zweiten Teil der Schlacht bildet Burnsides Attacke auf dasfeindliche Zentrum. Zur rechten Entwicklung kam es hier erst gegen4 Uhr nachmittags, gerade nachdem A. P. Hills Division endlichbei Lee eingetroffen war und, wenn auch marschmüde, diesen letzten W. Kaufmann, Die Deutschen im amerikan. Bürgerkrieg. 22. engl. Meile ? Fig. 20. Schlacht bei Sharpsburg (oder am Antietam). A. östliches Wäldchen. B. Dunker-Kapelle und westlicher Wald.C. Kampfplatz des Korps Burnside am Nachmittag. 338 W. Kaufmann. Stoß noch auffangen konnte. Das 9. Korps ist bis an die erstenHäuser von Sharpsburg vorgedrungen. Hätte Mc Clellan den Mutgehabt, diesem Korps seine Reserven, gegen 25000 Mann frischerInfanterie, nachzusenden, so hätte die Schlacht sicherhch nochmit einem großen Siege der Union geendet, denn die Konfö-derierten besaßen damals keinen Mann Reserven mehr und ver-fügten um diese Zeit schwerlich über mehr Kampffähige, als Mc Clellanallein an frischer Infanterie vorzuschieben vermocht hätte.Aber Mc Clellan setzte seine Reserven nicht ein. Burnside hätte den Befehlen Mc Clellans gemäß schon um7 Uhr früh das Zentrum angreifen sollen. Aber die Brücke, welcheseitdem seinen Namen trägt, bot ein Hindernis. Bew